|
So, ich habe nun alle ORBX Flächenszenerien und die Freeware Airports auf meinem neuen PC installiert und mache gerade einen Testflug von Hamburg nach Rügen. Dafür habe ich auch "Little NavMap" installiert und der erste Eindruck ist äußerst positiv.
Das Erstellen der Datenbank geht etwas schneller als bei Plan-G. Beide Programme - sowohl Little NavMap und Little NavConnect brauchen nicht installiert zu werden, sondern einfach runterladen, in einen beliebigen Ordner entpacken und die jeweilige EXE starten. Bei mir fand little navConnect den Flusi sofort und hat sich automatisch mit im verbunden.
Danach little Navmap starten und unter "Tools" mit little NavConnect verbinden.
Danach können die Button oben in der Werkzeugleiste genutzt werden. Die Infos die das Programm zu den einzelnen Airports anzeigt, sind wirklich sehr umfangreich. Es gibt da noch jede Menge mehr Anzeigemöglichkeiten, die ich aber noch lange nicht alle ausprobiert habe.
Mein erster Eindruck: Sehr empfehlenswert und meine Gratulation an den Entwickler.
Ach noch etwas wichtiges ist mir gerade aufgefallen. Während Plan-G immer einige Zeit hinter dem Flugzewug herhinkte, reagiert little Navmap sofort auf Kursänderungen usw.
Bei mir geht Plan-G nun in Rente
__________________ Ich grüße alle Salzhäute und Teerzöpfe!
und auch die Pechvögel, die nicht an der Küste wohnen.
Manfred

|
|
22.10.2016 21:25 |
|
|
|
Hallo zusammen,
danke für den Hinweis.
Bin am Testen.
Leider bekomme ich noch nach der Installation noch keine Verbindung zum FSX auf gleichem Rechner hin.
Einen Hinweis beim Start auf den Port sehe ich leider nicht.
Wer hat einen Tipp?
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
23.10.2016 12:27 |
|
|
|
OK, ich hab´s gefunden.
Ein weiteres kleines Program ist notwendig um Navmap mit dem Simulator zu verbinden.
Little Navconnect muss seoarat installiert und gestartet werden.
Kostenlos zu haben hier
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
23.10.2016 12:38 |
|
|
|
Hallo H-J,
kleine Korrektur.
Installiert werden brauchen beide Programme NICHT (wie ich oben schon geschrieben habe).
Sie brauchen nur in ein beliebigen Ordner entpackt und dann mit der EXE gestartet werden. Ich denke das ist ein wichtiger Aspekt, da die Programme so nicht in den PC eingreifen.
__________________ Ich grüße alle Salzhäute und Teerzöpfe!
und auch die Pechvögel, die nicht an der Küste wohnen.
Manfred

|
|
23.10.2016 12:46 |
|
|
|
seoarat installiert - was heißt das für oldman??
connecten kann ich auch nicht.
muss man da vlt einen Port freigeben?
Lieber Hajo,
der Link führt nicht zum Erfolg, das little Navmap ist ok.
__________________ Gruß Ugo Rudi
GA-Pilot im DACH Luftraum
|
|
23.10.2016 17:27 |
|
|
|
Genau so.
Dann werden noch die ganzen Plätze und andere Daten gescannt und importiert, ähnlich wie bei Plan G.
Das dauert eine ganze Zeit!
Danach steht das Program voll umfänglich zur Verfügung.
Mir gefällt es sehr gut gerade weil es auf den ersten Blick alle Informationen über die Flugplätze, Wetter etc. liefert.
Es läuft sehr flüssig und ich hatte keine Ausfälle.
Interessant wird noch ein Test beim online Fliegen.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
23.10.2016 19:25 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Hans-Joachim
Interessant wird noch ein Test beim online Fliegen. |
Scheint noch nicht zu funktionieren. Zumindest nicht mit FSCloud. Schade, ansonsten ein klasse Programm.
Danke für den Tip Manfred.
__________________ mfG
Frank
Hier findet Ihr meinen Videokanal.
Und hier meinen Livestreamkanal.
|
|
23.10.2016 23:37 |
|
|
|
Stimmt, die Anzeige von Online-Fliegern funktioniert (noch?) nicht, ebenso wird der AI-Verkehr noch nicht angezeigt.
An der Anzeige des AI-Verkehrs arbeitet Alex aber schon und wegen dem Online-Traffic werde ich ihn mal anhauen ob das möglich ist.
__________________ Ich grüße alle Salzhäute und Teerzöpfe!
und auch die Pechvögel, die nicht an der Küste wohnen.
Manfred

|
|
24.10.2016 07:12 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 8.034 | Views gestern: 16.639 | Views gesamt: 30.948.108 Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
|