|
Hi HaJo,
hab ich alles so gemacht. Geht immer noch nicht! Muss ich, nachdem ich das so gemacht habe wie du gesagt hast, noch die Data Base erstellen?
Niklas
__________________ Viele Grüße, Niklas
|
|
30.11.2010 11:41 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Hans-Joachim
Nach der Installation Programm starten und in die "Options"-"Locations" gehen.
Dort muß der Pfad für den FSX eingetragen werden und der Pfad der scenery.cfg.
Die scenery.cfg liegt bei Vista und Windows7 Usern in: C:\ProgramData\Microsoft\FSX\scenery.cfg.
Nur diese Datei ist die Richtige und aktuelle.
|
Mmhhh...dann haben wir unterschiedlich installiert und es funktioniert trotzdem. Ich habe die scenery.cfg aus den Ordner gewählt wo die fsx.cfg liegt...
Update: ich habe soeben die neue Version installiert. Beim ersten Start waren die Reiter Home, Map und View grau hinterlegt. Danach die Locations angegeben ( diesmal die scenery.cfg wie HaJo schreibt ) und die Datenbank neu angelegt. Danach funktioniert alles wie gehabt
__________________ Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen.
Mfg
Sebastian
ReDesign 2013 - meine neue Fotografie Webseite ist online ->hier klicken
|
|
30.11.2010 18:51 |
|
|
|
@ Sebastian,
meine Erläuterungen beziehen sich auf die Anweisungen im Plan_G Manual V2.02.pdf.
Dort wir auf Seite 16 und 17 in Wort und Bild erklärt wie die Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Zitat
Make sure you have set your scenery properly before running the FSX “Build
database” function, in order to make sure all airstrips are displayed. Be careful not
to point Plan-G at the scenery.cfg file to be found in the FS directory itself. This is an
FS generated backup copy and is often not up to date.
Natürlich kann man jede beliebige scenery.cfg nehmen die man auf den Platten findet. Es ist aber dadurch nicht sichergestellt alle notwendigen Informationen zum Erstellen der Database des Plan-G zu bekommen.
Das Manual von Plan-G ist mit seinen 104 Seiten wirklich umfangreich und auch noch in englischer Sprache. Dennoch lohnt sich die Mühe darin zu lesen. Ich kann es nur jedem empfehlen. Man kann viele versteckte Tools des Programms entdecken die sonst im Verborgenen bleiben.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
30.11.2010 19:44 |
|
|
|
Hallo zusammen,
für diejenigen die Plan-G noch nicht das Laufen bei bringen konnten,
hier noch ein paar Tipps aus dem Forum von AT-Software.
Bei der Installation von Plan-G in der Sytemsteuerung unter Regions- und Sprachoptionen / Regionale Einstellungen: "England (Grossbritannien)" auswählen.
Nach der Installation wieder auf Deutsch zurücksetzen!
Virenscanner und Firewall könnten beim Erstellen der Datenbank Probleme machen. Daher temporär, während die Datenbank erstellt wird, Virenscanner und Firewall abschalten.
Im Installationsverzeichnis der TASoftware\PlanG die PlanG.exe rechts anklicken, auf Einstellungen, Kompatibilität: Berechtigungsstufe "Programm als ein Administrator ausführen" ankreuzen.
Dies geht natürlich nur wenn ihr auch als Admin angemeldet seid.
Ich hoffe mit den drei Möglichkeiten Euch ein Stück weiter geholfen zu haben.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
04.12.2010 20:59 |
|
|
Lucas unregistriert
 |
|
Hallo Leute,
ich habe gestern bei mir PlanG 2 installiert und in der ReadMe einen Hinweis entdeckt, der eventuell interessant sein könnte:
Man soll PlanG NICHT in das Verzeichnis installieren, das der Installer vorschlägt!!! Vielleicht könnte da das Problem beim ein oder anderen begraben liegen? Näheres dazu steht in der ReadMe zu PlanG. Man soll ein Verzeichnis außerhalb von Programme/Program Files/ Programme (x86)/... nehmen.
Viele Grüße,
Lucas
|
|
09.12.2010 10:33 |
|
|
|
Servus,
das ist eine klasse Info
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:
Ich hatte nur Probleme mit Plan G. Im FSX klemmte das ganze System und im FS9 lief er gar nicht.
Auf ein neues.............. Danke.
Gruß
Christian
__________________ ------------------------------------------------------
Gruß
Christian
Nach dem harten Aufsetzen einer Maschine in Hamburg meldete sich der Co-Pilot mit den Worten: “Ich hoffe, unser Aufprall hat Ihnen gefallen!”
|
|
09.12.2010 18:05 |
|
|
|
Dann vielleicht noch ein kleiner Hinweis:
Warten mit Neuinstallation,
am kommenden Wochenende wird es eine neue Version (2.0.2) geben.
Dann sind auch wieder einige gemeldete Bug´s beseitigt.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
09.12.2010 18:27 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Lucas
Man soll ein Verzeichnis außerhalb von Programme/Program Files/ Programme (x86)/... nehmen. |
Ich habe Plan-G in dieses Verzeichnis installiert. Aber nicht weil es vorgeschlagen wurde sondern einfach wegen der Übersicht, wo ich etwas installiere.
Bei mir ist der Microsoft Games Ordner der Hauptordner, in den befinden sich bei mir der FSX, REX, Plan-G, etc. als Unterordner.
Und es funktioniert auch problemlos.
__________________ Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen.
Mfg
Sebastian
ReDesign 2013 - meine neue Fotografie Webseite ist online ->hier klicken
|
|
09.12.2010 18:34 |
|
|
|
Heute ist V2.02 erschienen. Start und Datenbank gingen problemlos durch, nun habe ich aber das Problem, dass sich Plan-G beim Öffnung verabschiedet mit "keine Rückmeldung".
Dummerweise hatte ich das seit gestern auch mit V2.01 und da sich V2.02 anbahnte, dachte ich nach der Deinstallation dieser und der neuen Installation der V2.02 löst sich das Problem. Aber nein... fährt sich fest. Ich kann keinen Button klicken ohne Festfahren
Für die anderen Piloten mit den Button Problemen ( z.b. Cesar und Niklas ): bei der Installation las ich kurz etwas von .net Framework. Ist dies bei euch installiert? Wenn nein, dann installiert dies mal... je nach Betriebssystem auswählen (V4.0 für Win7 z.b. ): http://www.computerbase.de/downloads/sys....net-framework/
Update: Ich habe das .net Framework 4.0 neu installiert und nun lässt ich Plan-G 2.02 problemlos nutzen
__________________ Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen.
Mfg
Sebastian
ReDesign 2013 - meine neue Fotografie Webseite ist online ->hier klicken
|
|
12.12.2010 19:25 |
|
|
Lucas unregistriert
 |
|
Hallo Sebastian,
tolle Nachricht, dass nun Version 2.02 rausgekommen ist. Diese soll laut Autor nun auch die Reichweite von VORs und NDBs anzeigen. Ich bin gespannt, ob das tatsächlich der Fall ist. Werde ich testen, sobald ich dazu komme und dann hier kundtun.
Zu den Laufproblemen des Plan-G: Der Autor schreibt auch, dass nicht nur das Setup, sondern auch das Programm selbst als Administrator gestartet werden soll. Aber bei dir lag es ja offensichtlich am .Net Framework. Ohne dieses in Version 4 wird Plan-G weder installieren noch laufen. Das ganze Programm baut auf .Net auf. Das durfte ich feststellen, als ich versuchte, Plan-G per Wine laufen zu lassen...
Viele Grüße,
Lucas
|
|
13.12.2010 10:29 |
|
|
|