Lucas unregistriert
 |
|
Hi Hans-Joachim,
das ist eine tolle Funktion, die du da beschrieben hast. Sehr nützlich für schnelle VFR Flüge am Feierabend.
Aber etwas ab vom Thema noch eine Frage: Woher hast du denn die Flugplätze Bad Hersfeld (Johannesberg), Hattenbach und den Plätzer (bei Burghaun)? Das ist alles andere als FSX Standard und sind praktisch meine Heimatplätze. Zwar ist Bad Hersfeld mittlerweile mit einer ICAO Kennung ausgestattet und in X-Plane daher beispielsweise enthalten, aber bei Hattenbach und dem Plätzer wird das sicher nie der Fall sein. Am Plätzer bin ich früher selbst geflogen.
Auch die Umsetzung dieser Flugplätze würde mich mal interessieren...
Viele Grüße,
Lucas
|
|
29.08.2011 08:02 |
|
|
|
Hallo Lucas,
diese Plätze kommen mit der Installation von "German Landmarks".
Man möchte annehmen das bei diesem Produktname lediglich deutsche Objekte
wie Kraftwerke, Brücken, große Fabriken, Sehenswürdigkeiten, usw. dargestellt werden.
Darüber hinaus beeinhaltet die Software von CR aber auch 340 Segel- und 320 Heliports.
Ein nicht unwesentliches Kaufargument.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
29.08.2011 20:05 |
|
|
|
RE: Plan-G FSX und FS2004 |
 |
Hallo Hans-Joachim,
ich möchte mal eben dein altes Thema wieder aufnehmen, weil ich habe da mal eine Frage...
Mittlerweile haben wir ja fast alle die Verison 3.1.3... damit komme ich auch prima zurecht... (Denke ich)
Wollte gerade aber mal die Platzrunde für EDNY erfliegen und merkte, dass der IAF MOKOP nicht angezeigt wird bzw. existiert.
Was ist die einfachste Möglichkeit, diesen als Userwegpunkt einzufügen?
Die Auswahl ist ja groß... IFR-Meldepunkt, Sichtmeldepunkt oder als Usermarkierung 1 / 2?
Habe alle 4 versucht, doch der Name erscheint dann leider nicht an dem entsprechenden Punkt. Es erscheint nur das Symbol, aber keine Beschriftung.
Und wenn ich die Koordinaten eingebe (dezimal) dann stimmen die Entfernungen zum DME ZUE und KPT nicht mit der Approach Chart überein. Sind zwar nur ca. 0.5NM aber... ( stört mich schon etwas..
) kann das jemand bestätigen?
Hat jemand eine Lösung dafür oder was mache ich da falsch?
Danke und lG
Michael
|
|
23.05.2017 01:36 |
|
|
|
Hallo Michael,
ich kann dir da leider nicht helfen da ich seit einiger Zeit
"Littelnavmap" benutze.
Eine sehr gute Alternative zu PlanG.
Vielleicht findest du in diesem Program eine Lösung des Problems.
__________________ Herzlichen Gruß
Hans-Joachim
|
|
23.05.2017 09:25 |
|
|
|
Servus Michael,
so sollten die Daten eingegeben sein:

dann sollte alles korrekt angezeigt werden. Ich verwende 3.1.3.113
Allerdings sind auch bei mir (P3D) weder MOKOP noch die dahin führenden Wegpunkte NY043, NY045 und NY051 vorhanden.
Viel Glück
__________________ Viele Grüße
Robert
|
|
23.05.2017 15:23 |
|
|
|
Leider kann man bei "Littelnavmap" keine eigenen Waypoints eingeben, oder ich habe was übersehen.
Aber sonst ist "Littelnavmap" super.
__________________ Gruß FSP-Rudi
GA-Pilot im DACH-Luftraum
|
|
23.05.2017 16:11 |
|
|
|
In LittleNavmap können Wegpunkte innerhalb eines Flugplanes definiert werden. Einfach mit Rechtsklick auf den jeweils gewünschten Punkt klicken und "add position to flight plan" auswählen. Beim Speichern des Flugplanes bleiben die Wegpunkte erhalten, ohne Speichern sind sie gelöscht. Aber Wegpunkte machen ja auch nur für einen Flugplan Sinn.
Gruß vom Uwe
|
|
23.05.2017 21:32 |
|
|
|
Hallo Uwe,
ich hatte mich falsch ausgedrückt, ich meine natürlich Pflichtmeldepunkte, ich kann diese auch aus der Papierkarte lesen, aber die Faulheit ruft.
__________________ Gruß FSP-Rudi
GA-Pilot im DACH-Luftraum
|
|
24.05.2017 07:53 |
|
|
|
Danke Robert,
so habe ich es denn auch gemacht.
|
|
25.05.2017 16:25 |
|
|
|
Danke Robert,
so habe ich es denn auch gemacht.
Lieben Gruß
Michael
|
|
25.05.2017 16:25 |
|
|
|